Pädagogischer Schwerpunkt
Die Kindertagespflege sollte nicht nur zum Schließen von Betreuungslücken dienen, sondern auch den Kleinsten die ersten Schritte in die Selbständigkeit in familiärer Atmosphäre zu ermöglichen. Zu dieser altersgerechten Selbstbildung bieten wir eine Betreuung in einer ruhigen, kinderfreundlichen Umgebung, in der gern und viel gelacht wird.
Wir sind kontaktfreudig, humorvoll, spontan und stressresistent. Meine und die uns anvertrauten Kinder erziehen wir partnerschaftlich-demokratisch, wobei uns gegenseitiger Respekt wichtig ist.
Aufgrund unserer Gabe den Kinder zuzuhören, unserer Empathie- und Durchsetzungsfähigkeit biete wir den Kindern einen geregelten Tagesablauf mit liebevoll gesteckten Grenzen.
Eine Leidenschaft der Großtagespflege ist neben dem Basteln und malen das Vorlesen und Singen mit den Kindern. Bei gutem Wetter verbringen wir gern Zeit an der frischen Luft, wobei durch Bewegungserfahrungen das Körpergefühl der Kinder gefördert wird.
Kooperation
Durch regelmäßige Fortbildungen und Gesprächsrunden mit anderen Tagesmüttern ist unser Wissensstand stets aktuell.
Tagesablauf
Unser Tagesablauf ist von Ritualen und Regelmäßigkeiten geprägt, um dem Kind ein Gefühl der Vertrautheit zu geben. Gemeinsame Mahlzeiten werden eingehalten.
Als Orientierung dient folgender Ablauf:
Bei der Ausgestaltung lassen wir uns von der Individualität der Kinder leiten.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Tagespflege sollte eine optimale Förderung des Kindes durch eine familienergänzende Funktion bilden. Deshalb wünschen wir uns von den Eltern
Anmeldung
Der erste Kontakt dient neben dem gegenseitigen Kennenlernen dazu, grundlegende Absprachen wie Ernährung, Erziehungsvorstellungen, evtl. grundsätzliche Schwierigkeiten und Eigenarten des Kindes zu besprechen und das Begehen der Räumlichkeiten.
"Sei frech und wild und wunderbar!" ~ Astrid Lindgren